Bei einer bewegenden Veranstaltung in der Citykirche verschmolzen Musik und Texte. Dabei ging es ebenso um den Glauben wie die Liebe zur eigenen Heimat. Der Shalom Chor unterstützte musikalisch.
Kategorie: Gedenkfeiern
Lesen für die Ukraine
Dank großer Solidarität sei es möglich gewesen, die Autoren Andreas Izquierdo, Arnold Küsters, Kerstin Lange und Schauspielerin Katja Stockhausen als Stimmen für die Werke ukrainischer Kollegen zu gewinnen, sagt „Korschenbroich-liest“-Initiatorin Rita Mielke. Das Ensemble „Shpil, Klezmer sphil“ bereichert den Abend mit berührenden Liedern osteuropäischer Juden.
Das Friedenslicht ist in Rheydt angekommen
Geborgen in einer Laterne flackerte auf demAltar der St. Marienkirche ein kleines Licht - beinahe unscheinbar und doch bedeutsam. Es war das Friedenslicht aus Bethlehem, das - näch langer Reise ...
Erinnern für die Zukunft – 77.Jahrestag der Reichspogromnacht
Ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto: "Vom Unsagbaren will ich sprechen"
in der St.-Albertus-Kirche, Mönchengladbach
Holocaustgedenken in der Citykirche Aachen
Gedenkveranstaltung in der Citykirche Aachen erinnert an das Schicksal der Erna de Vries
Stolpersteine Aachen Brand (Fotos)
Gedenkfeier unter Mitwirkung des Ensembles "Shpil, Klezmer, Shpil", gestaltet von Brander Kindern und im Abschluss Verlegung der "Stolpersteine" auf der Freunde Landstrasse und Trierer Straße durch Kinder der Gesamtschule und des Evangelischen Kinderheims.